Ihre Karriere an der Hochschule – Entfalten Sie Ihr Potenzial in einer inspirierenden Atmosphäre!
Die Tätigkeit im öffentlichen Dienst …
… ist alles andere als staubtrocken, dafür aber sicher. Weniger abhängig von wirtschaftlichen Schwankungen haben Sie in einem inspirierenden Arbeitsumfeld die Freiheit, Ihre Talente und Ideen zu entfalten und aktiv an der Gestaltung der Zukunft mitzuwirken. Ihr Gehalt richtet sich innerhalb des Tarifvertrags der Länder (TV-L) nach Ihrem Tätigkeitsgebiet, Ihrer Qualifikation sowie Ihren Erfahrungen und muss nicht von Ihnen verhandelt werden. Zudem können Sie sich auf eine Jahressonderzahlung als zusätzliche Anerkennung Ihres Einsatzes freuen.
Die Sinnhaftigkeit unserer Arbeit …
… steht bei uns im Fokus. Gemeinsam in motivierten Teams begleiten wir junge Menschen auf dem Weg zu ihrem beruflichen Erfolg. Auch in unseren verschiedenen Forschungseinrichtungen arbeiten wir zusammen daran, die Zukunft noch etwas besser zu gestalten. Hier eröffnen sich sowohl für talentierte Studierende und Absolventen als auch für engagierte Lehrende und Wissenschaftler spannende Betätigungsfelder u.a. in den Forschungsbereichen Informationstechnologie, Wasserstoff- und Energietechnik, Biopolymere, Nachhaltige Wassersysteme und Innovative Materialien.
Die optimale Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf …
… steht bei uns nicht nur auf dem Papier. Großzügige Homeoffice-Möglichkeiten, flexible Lehr- und Arbeitszeiten und verschiedene Teilzeitmodelle sorgen für eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit und Freizeit.
Der Mensch steht im Mittelpunkt …
… unserer Angebote rund um das Thema „Gesunde Hochschule“: Auf individuelle Bedürfnisse angepasste ergonomische Arbeitsplätze, unsere „bewegte Pause“ mit Entspannungs- und Yogaübungen, Nutzungsmöglichkeit von Sportprogrammen, Info-Veranstaltungen zu Gesundheitsfragen, abwechslungsreiches Speisenangebot oder einfach nur Relaxen in den Ruheoasen auf dem Campus…
Die Interessen unserer Mitarbeitenden …
… werden von verschiedenen Vertretungen gewahrt. Für die Rechte der wissenschaftsunterstützenden Mitarbeitenden tritt unser Personalrat ein. Bei Fragen rund um die Chancengleichheit stehen die Frauenbeauftragten im Lehrbereich bzw. die Gleichstellungsbeauftragte für den wissenschaftsunterstützenden Bereich mit Rat und Tat zur Seite. Und die Schwerbehindertenvertretung berät unsere schwerbehinderte Kollegenschaft.
Die berufliche Weiterentwicklung …
… unserer Mitarbeitenden wird durch verschiedene Qualifizierungsmöglichkeiten unterstützt. Unkompliziert können die Programme des Bildungsportals BayLern und des DIZ-Zentrums für Hochschuldidaktik ebenso genutzt werden wie diverse eLearning-Tools unserer Hochschule Hof. Zu individuellen Fort- und Weiterbildungen beraten Sie gerne die Mitarbeiterinnen der Personalabteilung. Über den heimischen Tellerrand Hinausschauen ist möglich durch die Durchführung einer bezuschussten Sprachreise oder die Teilnahme an Erasmus-Programmen im gesamten europäischen Ausland.
Das familiäre Miteinander …
… an unserer Hochschule Hof wird von allen Hochschulangehörigen sehr geschätzt – von den Studierenden über die Mitarbeitenden im administrativen und technischen Bereich bis hin zur Professorenschaft. Kurze Wege und offene Türen sorgen dafür, dass Fragen rasch beantwortet und Kontakte unkompliziert geknüpft werden können.
Der moderne Campus …
… besticht durch lichtdurchflutete Gebäude, die auf dem neuesten technischen Stand sind. Hervorragend ausgestattete Arbeitsplätze, moderne Co-Working-Spaces und zahlreiche digitale Tools garantieren ein kreatives Arbeitsumfeld im Team sowie einen inspirierenden interdisziplinären Austausch – ob vor Ort an unserer Hochschule oder im Homeoffice.
Der Campus mitten im Grünen …
… in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark Theresienstein ist geprägt von Biotop-Teichen, naturbelassenen Wildblumenwiesen und gepflegten Grünanlagen mit verschiedenen Möglichkeiten zum Verweilen. Die Stadtrandlage ermöglicht zudem eine leichte Erreichbarkeit mit dem eigenen Pkw, die zahlreichen Busverbindungen sorgen für die Anbindung an die Innenstadt. Als Campus-Hochschule liegen alle Einrichtungen am Standort Hof in unmittelbarer Nähe zueinander. Und auch mit unseren Standorten in Münchberg, Selb und Kronach stehen wir immer in einem regen Austausch.
Die Bibliothek bietet Wissen rund um die Uhr …
… und steht Ihnen 24/7 vor Ort und digital zur Verfügung. Mit rund 65.000 Printtiteln, über 100.000 elektronischen Medien, einem vielfältigen Zeitschriften- und Datenbankangebot sowie kostenfreier Fernleihe eröffnen wir Ihnen neue Perspektiven. Dank komfortabler Ausleihbedingungen und engagierter Serviceleistungen fördern wir so Ihre berufliche und persönliche Entfaltung.