,,Ein Pflegestudium ermöglicht es Ihnen, komplexere Zusammenhänge in der Gesundheits- und Pflegeversorgung zu verstehen, forschungsbasierte Entscheidungen zu treffen und durch theoretisches Wissen neue Impulse in der Praxis zu setzen, die über das praktische Können einer klassischen Ausbildung hinausgehen."
(Prof. Dr. Matthias Drossel, Studiengangleiter)
Pflege ist ein Thema von hoher Relevanz, in dem die Anforderungen stetig voranschreiten. Die Sensibilität die dieses Berufsbild mitbringt, die bestmögliche und sich weiterentwickelnde Patientenversorgung, muss aber der Hauptfokus bleiben. Mit all unserer Expertise und Leidenschaft machen wir Sie fit für diese Bereiche, so dass Ihre Patientinnen und Patienten das bekommen, warum Sie Ihren Beruf so lieben: Ein verbessertes Outcome! Und “Wirken” macht glücklich.
Aufgrund unserer studiengangspezifischen Schwerpunktsetzung in den sektorenspezifischen Handlungsfeldern können Sie Ihren Karriereweg ganz individuell gestalten. Neben wichtigen Fachkompetenzen erlangen Sie somit fachübergreifende Kompetenzen, wie berufliches Handeln unter Einbezug des aktuellen Forschungsstandes Pflegender. Auch Digitalisierung ist ein wichtiges Thema. Und dazu: Sie werden kein ITler oder brauchen spezielle Kompetenzen in diesem Bereich, dennoch sollten Sie auch diesen Megatrend kennenlernen.
Die Verzahnung von Theorie und Praxis ermöglicht Ihnen Gelerntes direkt in der Praxis anwenden, gleichzeitig aber auch Fragen aus der Praxis direkt in den Vorlesungen und bei unseren Expert*innen zu platzieren. Unsere Module des freien Studiums unterstreichen zudem die besondere Flexibilität des Studiengangs.
Interesse?! Melden Sie sich gerne direkt bei mir: E-Mail.